Der mobile Wächter für temporäre Überwachung ist im Handumdrehen einsatzbereit und schützt Ihr Eigentum vor Einbrüchen und Feuer.
MOBIL - RUND UM DIE UHR EINSATZBEREIT - MIETBASIS

Wie funktioniert MAIC?
Das System MAIC funktioniert über eine eigene Funkanbindung sämtlicher Melder. Bewegungsmelder und Öffnungskontakte schlagen Alarm, sobald unbefugte Personen das Gebäude betreten. Brand und Wassermelder können zusätzlich noch mit eingebunden werden, um Elementarschäden frühzeitig zu verhindern.
Egal ob in Lagerhallen,
Büros, leerstehenden Gebäuden jeglicher Art, Einfamilienhäuser oder Wohnungen während Ihrer Abwesenheit. Das System lässt sich problemlos in allen Objekten einsetzen.


Melder und Sensoren werden je nach bedarf mit einem Stativ oder einer Magnethalterung angebracht. Für Fenster und Türkontakte verwenden wir ein spezielles Klebeband, welches nach dem ablösen keine Spuren zurücklässt.
Das System kann über das Smartphon aktiviert und deaktiviert werden. Sämtliche Ereignisse werden ebenfalls an Ihr Handy gesendet.
Wie funktioniert MAIC?
MAIC_pro
der grosse Bruder
In das MAIC_pro System können zu der Alarmüberwachung noch Videokameras mit eingebunden werden. Die Bedienung erfolgt ebenfalls über das Smartphone und die Bilder werden nicht in einer Cloud, sondern direkt auf dem lokalen Rekorder gespeichert.
Auch bei einem Stromausfall läuft das System dank der integrierten Notstromversorgung weiter. Zudem wird bei Spannungsausfall sofort eine Alarmnachricht an den Betreiber und den Wachdienst abgesetzt.


Anbindung an die Argus Aufschaltzentrale
All unsere Systeme können an die Argus 24/7 Aufschaltzentrale angebunden werden. Neben den Alarmen kann unser System MAIC_pro auch Livebilder an diese übertragen.
Fehlalarme und Interventionszeiten können dadurch auf ein Minimum verringert werden, was im Ernstfall einen enormen Vorteil mit sich bringt.