
ALARMANLAGE ZUM SELBSTEINBAU
Alarmstufe Rot
Test Alarmanlagen zum Selbsteinbau: Sie sind im Baumarkt billig zu haben, aber sie weisen viele Mängel auf und bieten letztlich wenig Schutz.
Das klingt verlockend: Man kauft sich im Baumarkt oder im Internet um ein paar Hundert Franken für sein Eigenheim eine Alarmanlage, die Montage wird wohl leicht zu schaffen sein. Und schon kann man wieder ruhig schlafen?
Billig-Alarmanlagen: starke Mängel
Leider nein. Billiganlagen zum Selbsteinbau haben arge Mängel, wenn sie nicht gar als funktionsunfähig bezeichnet werden müssen, wie ein Test der Stiftung Warentest aufdeckt. Zur Wahl standen fünf Modelle, erhältlich in Elektrofachmärkten und Baumärkten, per Online-Versand, ein Modell auch im Fachhandel. Der Preis bewegt sich zwischen 500.- und 1200.- Franken.
Haus-Einbrüche auf hohem Niveau
Auch wenn die Zahl der Einbrüche seit dem Jahr 2015 rückläufig ist, sollte die Gefahr nicht unterschätzt werden. Mit knapp 44000 gemeldeten Einbrüchen pro Jahr bewegen wir uns auf hohem Niveau, und es gibt keine Anzeichen dafür, dass die Zahlen deutlich und auf Dauer zurückgehen könnten.
Test Einbausets: enttäuschender Schutz für das Eigenheim
Es spricht also sehr viel dafür, sein Haus mit einer Alarmanlage vor Einbruch zu schützen. Doch wer daraufsetzt, sich mit einem Einbauset schnell aller Sorgen entledigen zu können, muss enttäuscht werden. Die Testergebnisse verheissen nichts Gutes.
Fazit: Den besten Schutz bekommen Sie von einem Fachmann
Schlussendlich bleibt der Konsument auf den Kosten sitzen, da die Anlage nach dem Gebrauch meistens nicht mehr zurückgenommen wird. Deshalb empfiehlt es sich, von vornhinein eine Fachfirma zu kontaktieren, die Ihr Objekt besichtigt und den Kunden auf mögliche Angriffsflächen aufmerksam macht. Zudem können Sie diese im Störungsfall kontaktieren und den Defekt umgehend beheben lassen.
Alarmanlagen
Quelle:
https://www.konsument.at
